ERSTE-HILFE-PLAN
- Ruhe Bewahren!
- Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls Arzt aufsuchen.
- Bei unklaren oder lebensbedrohlichen Fällen nach Sofortmaßnahmen den Notruf veranlassen.
 
					
| VERLETZUNG | SOFORTMASSNAHMEN | BESONDERE HINWEISE | 
|---|---|---|
| Wunden | ||
| Kleinere Schürfwunden | Leichtere Verunreinigungen vorsichtig entfernen | |
| Größere Schürfwunden | Leichtere Verunreinigungen vorsichtig entfernen Abdecken mit sterilem Tuch (u.U. frisch gebügeltes Tuch) | Bei starken Verunreinigungen Arzt aufsuchen. | 
| Blutstillung (schwache Blutung) | Hochhalten / Hochlagern der blutenden Stelle, Blutgerinnung abwarten (mindestens 4 Minuten) | Keimfreien Schutzverband anlegen. | 
| Stark blutende, größere Wunden | Sterilen Druckverband anlegen Bei Durchblutung Verband nicht wechseln, sondern einen neuen Verband darüber legen. Ruhigstellung Körper / Gliedmaßen Betroffene Gliedmaßen hochlagern | Nahezu jede Blutung aus einer Wunde lässt sich durch genügend starken Druck von außen auf die Blutungsquelle stillen. | 
| Bisswunden | Mit keimfeiem Tuch abdecken. Sofort zum Arzt! Infektionsgefahr! | |
| Elektro | ||
| Elektrounfall | Erst Strom abschalten, dann helfen Atemspende und Herzmassage | |
| Insektenstich | ||
| Insektenstich am Körper | Stachel herausziehen (nicht drücken) Kalte Kompressen mit Zwiebelsaft oder Essigwasser | |
| Insektenstich im Rachenraum | Sofort Notruf veranlassen Ständiges Lutschen von Eis Kälteumschläge um den Hals | Schwellungen im Mund, Rachen, Zunge können zu lebensbedrohlichen Zuständen führen (Erstickung) | 
| Verätzungen und Vergiftung | ||
| Verätzungen in Speiseröhre / Magen | Nicht erbrechen lassen Milch in kleinen Schlucken trinken | Sofort ins Krankenhaus! Nicht würgen lassen! | 
| Verätzungen an den Augen | Mit klarem Wasser gründlich spülen Keimfrei bedecken | Sofort zum Augenarzt! | 
| Vergiftung mit Arzneimitteln, Chemikalien, Pflanzenteilen | Zum Erbrechen bringen (bei vorhandenem Bewusstsein) 
 | Vergiftungszentrale anrufen (Giftnotruf). Schnellstens für ärztliche Behandlung sorgen | 
| Verbrennungen / Verbrühungen | ||
| 1. Grades (Hautrötung) | Mindestens 10 Minuten unter fließend kaltes Wasser halten | |
| 2. Grades (Blasenbildung) | 
 | Niemals Mehl, Puder, Salben und Öle auf die Wunden geben! | 
| Sonnenbrand und Sonnenstich | ||
| Bei geröteter Haut | Kühlung durch Wasser oder kalte Umschläge | Keine fettigen Cremes verwenden | 
| Bei Blasenbildung | Trockener, steriler, lockerer Verband Blasen nicht öffnen | Bei großflächigen und stärkeren Verbrennungen Arzt aufsuchen. Gefahr des Kreislaufversagens. | 
| Sonnenstich | Patienten mit Oberkörper und Kopf etwas erhöht lagern Kopf mit feuchten Umschlägen oder Wasser kühlen | Notarzt herbeirufen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen. Kleidung lockern | 

